Jurabilder /
Imaginaires du Jura
Kunstmuseum Solothurn

Für die Ausstellung «Jurabilder/ Imaginaires du Jura» im Solothurner Kunstmuseum fertigten wir 39 Fine Art Prints an, die im Piezography-Verfahren gedruckt wurden. Piezography, auch bekannt als Kohlepigment-Inkjet-Druck, ist ein monochromes Schwarzweiß-Fineart-Druckverfahren, das mit fünf bis sieben Grautintenabstufungen arbeitet. Die Tinten bestehen aus reinen Kohlepigmenten, was den Drucken eine außergewöhnliche Haltbarkeit verleiht. Diese Tinten ermöglichen eine feine Abstufung und eine Detailtreue, die in ihrer Auflösung und Anmutung die Qualität analoger Drucke erreicht – ein Merkmal, das mit keinem anderen Inkjet-Druckverfahren vergleichbar ist.

In enger Zusammenarbeit mit dem Fotografen Daniel Schwarz, der als Kurator an der Ausstellung beteiligt war, entwickelten wir eine Bildsprache, die perfekt zu dem historischen Bildmaterial passt. Für die Drucke haben wir hauptsächlich mit einem warmneutralen Tintenset mit sechs Grautinten gearbeitet. Auf mattem Papier erhalten die Prints dadurch eine samtige Oberflächenstruktur und eine außergewöhnlich feine Schattenzeichnung, die dem in der Dunkelkammer entstandenen Platinum-Palladium Print sehr nahekommt. Das Piezography-Verfahren bringt die einzigartigen Qualitäten der Originale auf beeindruckende Weise zur Geltung und verleiht den Werken eine tiefgründige visuelle Präsenz.

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit den Solothurner Filmtagen entstanden ist, bietet einen einzigartigen Blick auf die Bildwelten und Geschichten des Juras. BesucherInnen können die Werke noch bis zum 4. Mai 2025 im Solothurner Kunstmuseum erleben.

Ort: Kunstmuseum Solothurn
Ausstellungsdauer: 9. Januar 2025 bis 4. Mai 2025
Mehr Infos unter: Kunstmuseum Solothurn

© Enard

Zurück
Zurück

«Reizende Aussichten!?» - Regula Engeler

Weiter
Weiter

«I see darkness» - Ester Vonplon