Schwarzweiss Fine Art Prints

Piezography Prints

  • Die Piezografie, auch bekannt als Kohlepigment-Tintenstrahldruck, ist ein monochromes Schwarz-Weiß-Druckverfahren, das mit bis zu 10 Grauwerten arbeitet. Das Verfahren wurde erstmals im Jahr 2000 von Jon Cone entwickelt und seitdem ständig weiterentwickelt. Die Tinten werden aus Kohlenstoffpigmenten hergestellt, die dem Druck eine außergewöhnliche Haltbarkeit verleihen. Dank der feinen Abstufung der Tinten wird eine Auflösung und eine Anmutung erreicht, die mit analogen Druckverfahren ebenbürtig sind, was mit keinem anderen Tintenstrahldruckverfahren erreicht wird.

    Die maximale Druckbreite beträgt 112 cm.

  • Piezography Warm Neutral ist Teil des K7-Tintensets und bietet leicht warme Grautöne, mit einer Anmutung, die an Platinum-Palladium Prints erinnert. Dieses Tintenset enthält bis zu sieben Grautöne aus reinen Kohlenstoffpigmenten, mit denen eine aussergewöhnlich hohe Auflösung und eine grosse Tiefe erreicht wird, die sich während der gesamten Lebensdauer des Drucks praktisch nicht verändert.

  • Piezography Pro ist ein neueres System, das 2017 entwickelt wurde und für Drucker mit 9 oder 11 Tintenkanälen konzipiert ist. Es verfügt über zwei Tintensätze (warme und kühle Töne), die gemischt werden können, um mehr als eine Million einzigartiger Tonungskombinationen zu erzielen, um damit unzählige Farbnuancen von warm über neutral bis kühl zu erreichen. Dieses Tintensystem, ist für matte und glänzende Papiere gleichermassen geeignet und umfasst bis zu 10 Grautöne (fünf warme und fünf kühle) sowie einen Glanzoptimierer für gleichmäßigen Glanz auf glänzenden Papieren.

  • Auch unsere digitalen Negative für Platinum-Palladium Prints werden mit dem Piezographie-Verfahren angefertigt. Tausende von Grauwerten können im Negativ abgebildet und auf den Platinum-Palladium Print übertragen werden, was zu einer unübertroffenen photographischen Reproduktion führt. Digitale Negative können auch für andere photographische Prozesse im Kontaktverfahren hergestellt werden, zum Beispiel für Edeldruckverfahren wie Cyanotypie, Salzdruck, Albumen- oder Van Dyke Prints.