Photogravure eine alternative fotografische Drucktechnik

Photogravure

  • Die Photogravüre ist ein faszinierendes Handwerk, eine der frühsten und immer noch schönsten Möglichkeiten eine Photographie auf Papier zu übertragen.

    Dieses alte Tiefdruckverfahren aus dem 19. Jahrhundert, kombiniert mit moderner Technologie, eröffnet neue Möglichkeiten, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.

    Die lichtsensitive Photopolymerplatte wird mit dem zu druckenden Motiv im Piezographieverfahren bedruckt, belichtet, gewaschen und gehärtet. Sie ist jetzt bereit zum Auftragen und Wischen der Druckfarbe. Das befeuchtete, alterungsbeständige Büttenpapier und die eingefärbte Druckplatte werden jetzt auf der Presse durch die Walzen geführt. Durch den grossen Druck werden die Papierfasern in die Vertiefungen der Platte gepresst und nehmen so die Druckfarbe auf. So entstehen Drucke von unglaublicher Detailtreue einer Photographie mit der Qualität einer Druckgraphik. Neben Photographien können aber auch Zeichnungen, Graphiken oder Bilder von irgendwelchen Techniken in mehreren Durchgängen übereinander gedruckt werden. Die Technik erlaubt es auch verschiedene drucktechnische Elemente und unendliche Farbtöne zu mischen und zu kombinieren und ermöglicht so den KünstlerInnen vielschichtige Werke zu schaffen, bei denen die Grenzen zwischen Photographie und Druckgraphik verschwimmen.