Platinum-Palladium Print von Flor Garduño

Platinum-Palladium Prints

  • Das Platinum-Palladium-Verfahren ist ein einzigartiges photographisches Edeldruckverfahren und eine Besonderheit des Laboratoriums. Platinum-Palladium Prints zeichnen sich durch einen sehr umfangreichen Tonwertumfang und eine samtig schillernde Oberfläche aus. Kein anderes Verfahren bringt so feine Grauabstufungen und tiefe Schwarztöne mit unerreichter Zeichnung in Schatten und Lichtern auf Papier.

    Nur noch wenige beherrschen dieses alternative Edeldruckverfahren, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Fotografen wie Paul Strand, Irving Penn und Alfred Stieglitz nutzten die Technik als künstlerische Ausdrucksform. Durch hohe Rohstoffpreise geriet dieses Verfahren in Vergessenheit, erst in den 1970er Jahren kam es in den USA und Europa zu einer Renaissance.

    Das Laboratorium ist seit über 20 Jahren bemüht, den Prozess am Leben zu erhalten und ist stolz darauf, eines der wenigen Fotolabore zu sein, die das Platinum-Palladium-Verfahren heute noch anbieten.

    Vom Originalnegativ erstellen wir ein digitales Negativ in der gewünschten Bildgrösse. Die lichtempfindliche Lösung, bestehend aus Platinum-, Palladium- und Eisensalzen, wird in unserem Labor aus aufwändig aufbereiteten reinen und edlen Rohmaterialien zusammengemischt und gekonnt von Hand mit Pinsel auf hochwertiges Aquarellpapier gebracht. Das beschichtete Papier wird getrocknet und anschliessend im Kontaktverfahren mit UV-Licht belichtet. Danach wird das belichtete Papier entwickelt, geklärt, gewässert und luftgetrocknet. So entstehen Kunstwerke, die zugleich auch Unikate sind.