Cyanotypie Print von Andrea Hadem

Cyanotypie

  • Das Verfahren wurde bereits 1842 von Sir John Herschel, einem britischen Naturwissenschaftler, entwickelt. Bekannt wurde es durch die britische Naturwissenschaftlerin Anna Atkins. Sie war auf der Suche nach einer detailgetreuen Darstellung von Pflanzen und fertigte Fotogramme von Algen und Pflanzen an. Anna Atkins veröffentlichte das Erste, mit einer fotografischen Technik, illustrierte Buch. 1843 belichtete sie über 450 Cyanotypien verschiedener Algenarten. Es entstand ein umfangreiches und faszinierendes Werk mit dem Titel »Photographs of British Algae«. Das Buch fasziniert in visueller und wissenschaftlicher Hinsicht.

    Die Technik hat auch heute nichts von seinem Reiz verloren und ist ebenso einfach.

    Es wird eine Lösung aus zwei Komponenten gemischt, anschliessend wird das Papier mit einem Pinsel oder einem Schwamm damit bestrichen. Dann wird das Negativ (Digitales Negativ) oder Gegenstände auf das Papier gelegt und mit UV-Licht belichtet. Die anschliessende Entwicklung erfolgt in einem Wasserbad.